Der Unternehmerverband Berlin e.V.
• ist ein branchenunabhängiger, branchenoffener und nicht tariflich gebundener Wirtschaftsverband.
• ist nicht auf eigennützigen wirtschaftlichen Gewinn ausgerichtet und verfolgt keine parteipolitischen Ziele. Er lehnt rassistisch, religiös oder ideologisch motivierte ökonomische Bindungen seiner Mitglieder ab.
• setzt sich konsequent für eine soziale Marktwirtschaft unter strikter Beachtung ökologischer Rahmenbedingungen ein.
• fördert den Erfahrungsaustausch und die Solidarisierung seiner Mitglieder untereinander.
Dem Verband obliegt insbesondere, seine Mitglieder
• in wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Angelegenheiten gegenüber dem Staat, den Behörden und Institutionen zu vertreten.
• über beabsichtigte und beschlossene wirtschafts- und sozialpolitische Maßnahmen von Bund, Senat und Bezirksämtern zu informieren sowie ihren Standpunkt zu diesen Fragen zu formulieren, zu vertreten und ggf. in der Öffentlichkeit zu verbreiten.
• bei sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen- und Problemstellungen zu beraten und zu helfen.
• durch die Gewährung einer kostenlosen Erstberatung zu Fragen im Bereich der unternehmerischen Tätigkeit zu unterstützen.
• bei Rechtsstreitigkeiten durch die Vermittlung von Beratung und Beistand zu stärken.
• im In- und Ausland auf ausgewählten Messen und Ausstellungen zu vertreten und ihre Kontakt- und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen.
• sowie deren Mitarbeiter bei Bedarf durch entsprechende Angebote beruflich weiterzubilden und zu qualifizieren.
• durch regelmäßige Kontakte zum gegenseitigen Vorteil ständig zu betreuen. Dazu gehört der Besuch vor Ort sowie die Organisation von Veranstaltungen und Zusammenkünften zum Informations- und Erfahrungsaustausch.
Zur Umsetzung seiner Aufgaben und Ziele unterhält der Unternehmerverband Berlin e.V. zahlreiche Kontakte zu den Bezirks-, Landes- und Bundesbehörden.
Mit seinen vielfältigen Informations- und Kooperationsbeziehungen zu ausländischen Vereinen, Kammern und Behörden unterstützt der Verband seine Mitglieder beim Aufbau internationaler Geschäftsbeziehungen.
Durch die Mitgliedschaft in ausgewählten Beiräten, Ausschüssen und Gremien institutioneller und behördlicher Einrichtungen vertritt er zielgerichtet die Interessen der Mitglieder.
Entlastungen für den Mittelstand schnellstens auf den Weg bringen
am 01. Juni 2022
Konsequente Beschleunigung der Zulassung von russischem Impfstoff „Sputnik V“ und Beschaffung für Deutschland
Hilfen beantragen, Hilfe genehmigt, Auszahlung stockt
der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin
am Samstag, den 14. Dezember 2019, um 11:00 Uhr Einladung Anmeldung
am Sonntag, den 1. Dezember 2019, um 17:00 Uhr Einladung Rückantwort
am Donnerstag, den 13. Juni 2019, um 17.50 Uhr Einladung
am Mittwoh, den 5. Juni 2019, um 18.00 Uhr Rückantwort
mit dem Kabarettstück „Zwei Zimmer, Küche: Staat! Ab heute wird zurückregiert“ Rückantwort
Unternehmer fordern Entscheidungen der Politik zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland
am Samstag, den 15. Dezember 2018, um 11.00 Uhr Rückantwort
am Sonntag, den 9. Dezember 2018, um 17.00 Uhr Rückantwort
am Mittwoch, den 24. Oktober 2018, um 20.00 Uhr Rückantwort
am Dienstag, den 11. September 2018, um 18.00 Uhr Rückantwort
Am 8.+9. November 2018 in Bad Saarow
Bernstorff & Kollegen informieren
Digitalisierung Berliner Unternehmen
Bernstorff & Kollegen informieren
Jahresmitgliederversammlung und Verbandswahlen
Die Weihnachtsbäume sind wieder reif! 16.12.2017 in Kagel Anmeldung
Ostdeutsches Wirtschaftsforum in Bad Saarow endet mit konkreten Ergebnissen Pressemitteilung
Lichterfahrt mit festlichem Advents-Dinner für den guten Zweck am 03. Dezember 2017 18:00 Anmeldung
Bernstorff & Kollegen informieren
Podiumsdiskussion
Jahreshauptveranstaltung des Unternehmerverbandes Berlin e.V. gemeinsam mit der HTW Berlin am 28. Juni 2017
Bernstorff & Kollegen informieren
Bernstorff & Kollegen informieren
Termine 2017 Schweizer Gespräch
Zum Koalitionsvertrag des neuen Senates „Berlin gemeinsam gestalten. Solidarisch. Nachhaltig. Weltoffen“ – Chancen und Herausforderungen für die Wirtschaft!
Die Weihnachtsbäume sind wieder reif! 17.12.2016 in Kagel Anmeldung
Am 10.November zwischen 8:30 und 18:30 veranstaltet die HTW wieder ihr jährliches Symposium
„Was treibt Ostdeutschland zukünftig an?“ – Erstmalig diskutieren vier ostdeutsche Ministerpräsidenten und ein Minister gleichzeitig über die Energiewende
am 28.06.2016 lud der Verband zum Thema „Mittelstandspolitik der Berliner Parteien für klein- und mittelständische Unternehmen- wie aktiv gestalten die Berliner Parteien auf Landesebene die Mittelstandspolitik für die klein- und mittelständischen Unternehmen in Berlin?“ ein.
ab 01. Mai 2016 wird Rechtsanwalt Niklas Graf von Bernstorff geschäftsführendes Präsidiumsmitglied und Herr Dipl.-Ing. Peter Schmidt Geschäfststellenleiter
Einladung zur 5. UV-Business Challenge 2016 am Freitag dem 27. Mai 2016 im VAN DER VALK Golfhotel Serrahn
Strategiehorizont@ stellt die Änderungen kurz vor
zum Parlamentarischen Abend der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin
–verschoben auf die zweite Jahreshälfte-
Gründen Sie günstig in der Schweiz Ihre Firma
Richtlinien des Landes Berlin über die Förderung von Potenzialberatungen im verarbeitenden Gewerbe…
Richtlinien des Landes BERlin zum Programm Innovationsassistent/-in für die Gewährung von Zuschüssen….
Zum Aufgabenbereich des Unternehmerverbandes Berlin e.V. gehören auch die Recherche, Auswahl und Bereitstellung von Informationen zu aktuellen wirtschaftlichen, wirtschaftsrechtlichen und sozialen Themen, die für die unternehmerische Tätigkeit von Interesse sind. Diese Informationen werden den Mitgliedern und weiteren Interessenten zur Verfügung gestellt:
• Der UV informiert über Themen wie Wirtschaft und Soziales, Steuern und Recht, Messen, Tagungen und Kongresse, Außenwirtschaftsmärkte, Fördermittel und Projekte, das Versorgungswerk des Unternehmerverbandes Berlin e.V., wirtschaftsrelevante Informationen aus der EU, interessante Literaturhinweise für den Unternehmer u. v. m.
• Online wird über Aktivitäten, Veranstaltungen und Termine aus dem Verbandsleben des UV Berlin informiert und berichtet. Hier können die Mitglieder ihre Meinungen zu wirtschaftsrelevanten Themen veröffentlichen.
• Wirtschaft & Markt ist ein monatlich erscheinendes Wirtschaftsmagazin, dass sich vor allem mit Themen der neuen Bundesländer beschäftigt. Der UV Berlin ist gemeinsam mit den Unternehmerverbänden der neuen Bundesländer Herausgeber dieses Magazins. Verbandsmitglieder erhalten „Wirtschaft & Markt“ im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos.
Zu den Nutzern der Informationsangebote des Verbandes gehören neben den Mitgliedern auch zahlreiche Partner und Freunde des Unternehmerverbandes Berlin e.V..
Wir bieten kostengünstige und effiziente Beratung und Betreuung in wichtigen unternehmerischen Fragen durch unser Expertenteam.
Egal ob Einzelberatung, Gesamtbetreuung oder Projektabwicklung – unsere Berater stehen jedem Unternehmer bei entsprechendem Bedarf zur Seite. Mitglieder des Unternehmerverbandes Berlin e.V. erhalten Sonderkonditionen.
Für folgende Bereiche stehen unsere Experten zur Verfügung:
• Unternehmens- und Managementberatung
• Existenzgründungsberatung und -betreuung
• Finanzierungs- und Kreditberatung
• Sanierungs- und Umschuldungsberatung
• Kapitalanlageberatung
• Steuerliche Beratung und Betreuung
• Fördermittelberatung
• Betriebliche Aus- und Weiterbildungsberatung
• Personalberatung und Vermittlung von Fachpersonal
• Umweltberatung und Umweltmanagement
• Rechtsberatung und Vermittlung von Rechtsbeistand
• Informations- und Kommunikationsberatung
• Beratung in Fragen der Unternehmenssicherheit
• Arbeits- und Brandschutzberatung und -betreuung
• Marketingberatung
Wir bieten vielfältige Möglichkeiten zur Herstellung und Pflege von Kontakten zu anderen Unternehmern, zu potentiellen Kunden und Vertretern von Behörden und Institutionen. Als Plattform für die Erweiterung Ihres Beziehungsnetzwerkes organisieren wir für unsere Mitglieder:
• Informationsveranstaltungen
• thematische Unternehmerstammtische
• Unternehmerabende und Besuchsveranstaltungen
• Messebeteiligungen und Messebesuchsreisen
• Kooperationsbörsen und Unternehmerreisen sowie natürlich
• Unser UV Unternehmerbowling
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Unternehmern und Partnern im In- und Ausland verfügen wir über vielfältige Informationen zur Unterstützung der unternehmerischen Aktivitäten unserer Mitglieder.
Der Ausgang von wirtschaftlichen Streitigkeiten vor einem ordentlichen Gericht ist oftmals ernüchternd und zugleich enttäuschend für die Streitparteien, so dass sich die Parteien nicht selten fragen müssen, ob die gerichtliche Klärung auch aus betriebswirtschaftlicher und ökonomischer Sicht erfolgreich war. Bei Meinungsverschiedenheiten im Geschäftsverkehr zwischen Geschäftspartnern und Unternehmen stellt der Gang zu den Gerichten zuweilen auch ein zeit- und kostenaufwendiges Verfahren dar. Wirkungsvolle Alternativen zum aufwendigen Gerichtsverfahren können außergerichtliche Konfliktlösungen, wie zum Beispiel die Wirtschaftsmediation, sein.
Die gütliche Beilegung von Streitigkeiten in wirtschaftlichen Angelegenheiten zwischen den beteiligten Unternehmen im Wege der Mediation ist somit auch von erheblichem wirtschaftlichen Interesse der Konfliktparteien und der Justiz. Durch Zeit- und Kosteneinsparung in der Verhandlung vor der Einigungsstelle kann zugleich die Liquidität der Mitgliedsunternehmen besser gesichert werden.
Der Unternehmerverband Berlin e.V. bietet daher seit November 2005 bei Streitigkeiten zwischen den Unternehmen alternativ zum Gang vor ein Gericht Wirtschaftsmediationsverfahren an. Bei den Verfahren wirken erfahrene Mediatoren, Rechtsanwälte und Sachverständige des Unternehmerverbandes Berlin mit.
Welche Vorteile kann eine außergerichtliche Einigung bringen? Wie wird das Verfahren durchgeführt? Welche Kosten entstehen für die Teilnehmer?
Im Rahmen des Versorgungswerkes des Unternehmerverbandes Berlin e.V. stehen Unternehmern, ihren Angehörigen und ihren Beschäftigten zahlreiche Möglichkeiten zur besonders günstigen Absicherung betrieblicher und/oder privater Risiken zur Verfügung.
Als Trägergesellschaft unseres Versorgungswerkes ist mit ihren jeweiligen Angeboten die SIGNAL IDUNA-Gruppe erfolgreich tätig.
Zum umfangreichen Leistungsangebot gehören:
Beratungs- und Betreuungsleistungen:
• Rentenberechnung (Rentenkontoklärung)
• Informationen zur Pflegeversicherung
• Analyse und Bewertung der Versicherungsunterlagen
• Hilfe bei Versicherungsschadensfällen
Versicherungsleistungen:
• Lebensversicherung Unfallversicherung
• Rentenversicherung
• Betriebliche Altersversorgung (BAV)
• Private Krankenversicherung
Zusätzliche beraten unserer Partner Sie bei folgenden Themen:
• Betriebs- und Privathaftpflichtversicherung
• Gewerbliche Sachversicherung (z.B.: Geschäftsgebäudeversicherung, Wohngebäudeversicherung, Kfz-Haftpflicht- und Kasko-Versicherung, Bauleistungs- und Bauherrenhaftpflichtversicherung, Elektronikversicherung)
• Bausparen
• Kapitalanlagen
Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot unterbreiten und nutzen Sie die Vorteile unseres Versorgungswerkes.
Träger des Versorgungswerkes des UV e.V:
SIGNAL IDUNA
Filialdirektion Berlin
Bismarckstr. 101
10625 Berlin
Telefon: +49-(0)30-884486-12
Ansprechpartner: Erika Zingler
erika.zingler@signal-iduna.net
Mobil: 0171-5064739